Liebe Griesstätterinnen,
liebe Griesstätter,
am 8. März 2026 finden die Kommunalwahlen statt. Der CSU-Ortsverband hat mich gebeten, mich als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung zu stellen. Eine solche Aufgabe übernehme ich nur, wenn ich überzeugt bin, sie mit voller Verantwortung und Engagement erfüllen zu können. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich deshalb entschlossen, für dieses Amt zu kandidieren.
Da unsere Gemeinde inzwischen fast 3000 Einwohner zählt, kenne ich natürlich nicht alle persönlich. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen.

Mein Name ist Josef Linner, ich bin 33 Jahre alt und ledig. Aufgewachsen bin ich im ehemaligen Kloster Altenhohenau, wo mein Vater die Klosterlandwirtschaft führte. Nach Auflösung des Betriebs im Jahr 2015 mussten wir Altenhohenau schweren Herzens verlassen. Heute wohne ich mit meiner Familie in der Kirchmaierstraße, wo meine Mutter von meinem Großvater die Möglichkeit bekam für unsere Familie Eigentum zu schaffen.
Nach einer schönen Kindheit und Jugend in Altenhohenau habe ich die mittlere Reife abgeschlossen und anschließend eine handwerkliche Ausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Firma Niggl in Griesstätt erfolgreich absolviert. Danach habe ich meinen beruflichen Weg weiterverfolgt und meinen Kindheitstraum verwirklicht: Ich absolvierte die landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Betrieb meines Onkels in Rechtmehring und schloss sie mit der Meisterprüfung ab.
Da mein Onkel dort das Amt des Ersten Bürgermeisters innehat, unterstützte ich ihn nach meiner Ausbildung in seinem Betrieb und konnte miterleben, wie vielfältig und wichtig kommunale Aufgaben sind. Nebenbei baute ich ein Kleingewerbe im Bereich Landschafts- und Gartenpflege auf, das heute mein Haupterwerb ist. Zusätzlich packe ich weiterhin bei meinen ehemaligen Nachbarn in Altenhohenau im Ackerbau mit an – die Landwirtschaft lässt mich also bis heute nicht los.
Auch im Vereinsleben bin ich seit Jahren engagiert: Früher als erster Vorstand der Katholischen Landjugend und als Mitglied bei den Griesstätter Goaßschalznern. Besonders am Herzen liegt mir mein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei der ich seit der Jugend aktiv bin. Mit Ausbildungen zum Truppmann, Maschinisten, Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer darf ich heute als Schriftführer in der Vorstandschaft mitwirken.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit einen ersten Einblick in meinen persönlichen und beruflichen Werdegang geben. Vielleicht begegnen wir uns ja bei einer der zahlreichen Veranstaltungen unserer Ortsvereine.
Zurück zur Kommunalpolitik: Wir leben in einer Zeit, in der Frieden, Wohlstand und Sicherheit keine Selbstverständlichkeiten mehr sind. Viele Regionen der Welt sind geprägt von Konflikten, Armut und Unsicherheit. Gerade deshalb ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur auf Bundes- und Landesebene, sondern vor allem vor Ort. In der Kommunalpolitik werden die Weichen gestellt für das Leben direkt vor unserer Haustür.
Umso mehr freut es mich, dass bei unserer Aufstellungsversammlung im Oktober viele engagierte Menschen bereit waren, sich als Gemeinderatskandidaten einzubringen. Mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Ideen möchten sie – wie ich – Griesstätt gemeinsam gut in die Zukunft führen.
Bei Treffen des CSU-Kreisverbands Rosenheim konnte ich mich bereits mit anderen Bürgermeisterkandidaten austauschen. Dabei wurde schnell klar, wie wichtig die Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg ist. Jede Kommune ist Teil eines größeren Ganzen – und nur gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken.
Lassen Sie mich eines betonen: Politische Entscheidungen sind nicht immer perfekt, und nicht jede Entwicklung verläuft in die richtige Richtung. Doch wir haben hier in unserer Region das große Glück, dass sich Menschen seit Generationen mit Herzblut eingebracht haben – und dass auch heute wieder viele bereit sind, Verantwortung für unsere Heimat zu übernehmen. Darauf können wir stolz sein.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir vom CSU-Ortsverband Ihr Vertrauen gewinnen dürfen und Sie uns unterstützen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Griesstätt auch in Zukunft eine lebenswerte Gemeinde bleibt – ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen, gerne leben und positive Perspektiven haben.
Zum Abschluss wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Josef Linner